( PR4US.com | Pressemitteilung | 2016-12-06 19:24:38 )Der Pax et Bonum Verlag, wünscht allen Kindern auf der Welt, einen schönen Nikolaustag
Morgen, Kinder, wird was geben!
Viele Legenden ranken sich um den byzantinischen Bischof Nikolaus von Myra, dem wir am 6. Dezember eines jeden Jahres gedenken. Ursprünglich wurden an diesem Tage die Weihnachtsgeschenke überreicht, denn viele Nikolaus-Legenden drehen sich um Gaben des Bischofs an arme Menschen. So soll er einem Vater die Mitgift zur Heirat seiner drei Töchter ermöglicht haben; daher rührt auch der Brauch, die Nikolausstiefel zu füllen. Ursprünglich nahm man keinen Stiefel, sondern ein Schiffchen, denn St. Nikolaus ist der Schutzpatron der Seefahrer. Als solcher ist er auch Schutzheiliger der deutschen Hanse und damit auch der Hansestädte.
Heute ist das Nikolausfest besonders für Kinder gedacht. Geschenke bekommen aber nur die braven Kinder. Wenn der Nikolaus kommt, kann er in seinem »Goldenen Buch« nachlesen, wer artig und wer unartig war. Den letzteren droht er mit der Rute, aber er schlägt nicht, sondern tadelt. Das muss reichen. Übrigens kommt der Nikolaus selten alleine, seine Gehilfen heißen mal Knecht Ruprecht oder Krampus. In Ostpreußen waren es Schimmelreiter, im Rheinland ist es der Beelzebub oder Hans Muff, im Elsass ist es Hans Trapp und Schmutzli in der Deutsch-Schweiz. Der Helfer verkörpert immer das Böse, das der Nikolaus als der Gute aber im Griff hat … damit wir auch weiterhin singen können: »Morgen, Kinder, wird’s was geben, morgen werden wir uns freu’n.«
Den Erwachsenen wünschen wir, viel Freude den Stiefel zu befüllen.
Pax et Bonum ist ein 2011 in Berlin gegründeter Verlag für Natur, Leben, Herz und Seele. Neben belletristischen Titeln sowie der Kinder- und Jugendliteratur macht die Lebenshilfe einen Schwerpunkt des Programms aus.
Übersetzt bedeutet der Verlagsname „Frieden und Wohlergehen“, der traditionelle Gruß der Franziskaner.
Die darin ausgedrückte Liebe zur Schöpfung leitet den Verlag in der Auswahl seiner Titel: Wir wollen die Welt in all ihren Facetten lebenswerter gestalten und den Menschen wieder mit seinen Ressourcen verbinden. In den vergangenen Jahrhunderten haben die Natur, der Kontakt mit Tieren sowie die Geschichten den Menschen inspiriert und geerdet. Aus dieser Verwurzelung hat er die Kraft geschöpft, nach Visionen zu suchen und voranzuschreiten.
In welche Richtung wollen wir uns bewegen, als Einzelner und als gesamte Menschheit? Pax et Bonum möchte mit seinen Titeln diese Verwurzelung erneuern und Ideen verbreiten, wie wir uns auf unserer Reise durch das Leben Gutes tun, wie wir uns mit anderen Menschen und Lebewesen verbinden, wie wir mehr Weite in unser Sein bringen können – wenn wir aus der Einfachheit schöpfen, für die Franz von Assisi als Namenspate des Verlages steht.
Bleibt uns nur noch, Ihnen Frieden und Wohlergehen zu wünschen – auf all Ihren Wegen!
Ihr Ingolf Ludmann-Schneider
Der Umwelt zuliebe
Der verantwortungsvolle Umgang mit natürlichen Ressourcen ergibt sich beim Pax et Bonum Verlag bereits aus dem Leitbild und ist ein wesentlicher Bestandteil der Unternehmenspolitik.
Wir produzieren unsere Bücher, auf der Basis „Book on Demand“ (dt. Abrufbuch oder Buch auf Bestellung, gelegentlich abgekürzt zu BaB) bzw. „Print-on-Demand“
Das schon die Umwelt und die natürlichen Ressourcen (Rohstoffe). Alle vom Pax et Bonum Verlag hergestellten Bücher sind außerdem FSC®-zertifiziert.
Genau das ist,
Pax et Bonum ® ein großes Anliegen.
Das ist auch der Grund, warum unsere Bücher etwas mehr kosten und es längere Lieferzeiten als bei anderen Produzenten gibt.
Wir produzieren unsere Bücher ausschließlich in Deutschland. Das tun wir um Arbeitsplätze zu sichern.
Pax et Bonum Verlag , ist offizieller Botschafter des Tierhospiz Hof Elise e. V.